Annika Kristin Dintinger nimmt bereits im Alter
von 5 Jahren Orgelunterricht, später Klavier-, Block- und Altflötenunterricht. Mit 14 Jahren beginnt sie mit klassischem Gesangsunterricht bei Achim Straub in Berlin. Nach ihrem Abitur
absolviert sie ein pädagogisches Studium und arbeitet 5 Jahre in diesem Beruf. 2017 absolviert sie ihr Studium der Elementaren Musikpädagogik (Bachelor of Art) am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück bei Prof. Tamara
McCall mit dem Hauptfach Gesang bei Karolina Brachman.
Aktuell nimmt sie bei Chris Lysack (Theater Bremen)
und Wolfgang Klose (Düsseldorf/Rostock) Gesangsunterricht. Als Sopranistin ist sie seit 2015 im Extra-Chor des Opernchores des Theaters Osnabrück tätig gewesen, wie u.a. in
„Lohengrin“ von Wagner und in „Manon Lescaut“ von Puccini. Geboren und aufgewachsen in Berlin, sang sie seit ihrer frühen Kindheit in verschiedenen Kirchenchören und Chören, unter anderem in
„Opus Vocales“(Berlin) unter der Leitung von Volker Hedtfeld und erhielt frühzeitig erste solistische Partien. 2014 spielte sie die Rolle des Kalifen in der Oper „Abu Hassan“ von Carl Maria von
Weber am Institut für Musik. Während ihres Studiums erweiterte sich ihr Auftrittsrepertoire hin zu eigens kreierten Solo-Performancegestaltungen mit klassischem Gesang. Als Konzertsängerin trat
sie u.a. als Mezzosopranistin in Camille Saint-Saens „Weihnachtsoratorium“ (Oratorio de Noel) in der St. Matthäus-Kirche in Altena unter der Leitung von Johannes Köstlin
auf.
Als Musikpädagogin arbeitet sie an der größten privaten Musikschule in Osnabrück und gibt privaten Gesangs-, Klavier- und Improvisationsunterricht.
Sie leitet den Kirchenchor "Heilig Kreuz". Mit diesem brachte sie im April 2019 das große Konzertprojekt "Und die Welt steht still" mit Stefan Weiller und dem gesamten Team auf die Bühne. Der Schauspieler Christoph Maria Herbst führte die Zuhörer*innen mit einer hervorragenden Lesung durch das Konzert.
Im April 2018 übernahm sie zudem die koordinative Leitung des bekannten Osnabrücker Musikfestivals "classic
con brio".
2018/19 wurde sie vom Theater Osnabrück beauftragt, die organisatorische Leitung für das Chor-Projekt "Let's sing" mit Schulklassen durchzuführen.
Seit August 2021 arbeitet sie an der Musikschule PRO MUSICA Lübbecke e.V. als Musiklehrerin im Bereich der musikalischen Früherziehung.